À la carte

Was bedeutet „à la carte“?

Wenn Sie in einem Restaurant oder bei einem Catering-Event die Speisekarte durchblättern und jedes Gericht einzeln auswählen können, dann sprechen wir von einem „à la carte“-Angebot. Im Gegensatz zu einem Menü, bei dem Ihnen eine fest vorgegebene Auswahl an Gängen präsentiert wird, bietet Ihnen die „à la carte“-Variante die Freiheit, Ihre Mahlzeit ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack zusammenzustellen.

Herkunft des Begriffs:

Der Ausdruck „à la carte“ stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich übersetzt „nach der Karte“. Ursprünglich bezog sich der Begriff auf die Weinkarte, aus der die Gäste ihren Wein auswählten. Im Laufe der Zeit wurde der Begriff jedoch auf die gesamte Speisekarte ausgeweitet.

Vorteile von à la carte:

Individuelle Auswahl: Sie können genau die Gerichte wählen, die Sie am meisten ansprechen. Flexibilität: Ob Sie lieber einen leichten Salat oder ein deftiges Hauptgericht bevorzugen – bei einem „à la carte“-Angebot haben Sie die freie Wahl. Vielfalt: Eine „à la carte“-Speisekarte bietet in der Regel eine größere Auswahl an Speisen als ein Menü.

Für wen eignet sich à la carte?

Für Genießer: Wer gerne verschiedene Geschmäcker ausprobiert und seine Mahlzeit individuell zusammenstellen möchte, ist bei „à la carte“ genau richtig. Für Veranstaltungen: Bei Events mit unterschiedlichen Gästen ist ein „à la carte“-Angebot oft die beste Wahl, da jeder seine persönlichen Vorlieben berücksichtigen kann.

Fazit:

„À la carte“ steht für kulinarische Freiheit und Vielfalt. Wenn Sie bei Ihrem nächsten Catering-Event oder Restaurantbesuch Wert auf individuelle Auswahl legen, dann entscheiden Sie sich für ein „à la carte“-Angebot.

Kontakt

Genuss trifft auf Spannung

Genuss

trifft auf

Spannung

Nervenkitzel, Rätsel und dazu Gaumenfreuden aus unserer Küche.
Entdecken Sie unser ganz besonderes Dinner..